kultivieren

kultivieren

* * *

kul|ti|vie|ren [kʊlti'vi:rən] <tr.; hat:
1. für die Landwirtschaft ertragreich machen:
der Bauer hat ein neues Stück Land kultiviert.
2. sich bemühen, etwas in eine gepflegtere, verfeinerte Form o. Ä. zu bringen; pflegend weiter ausbauen:
eine Sprache, Stimme kultivieren; ein kultivierter Mensch.
Syn.: verfeinern.

* * *

kul|ti|vie|ren 〈[ -vi:-] V. tr.; hat
1. urbarmachen, anbaufähig machen (Land, Boden)
2. 〈fig.〉 menschlicher Gesittung angleichen, annähern
3. pflegen, verfeinern, veredeln
● ein Hobby, seine Krankheit \kultivieren; →a. kultiviert

* * *

kul|ti|vie|ren <sw. V.; hat [frz. cultiver < mlat. cultivare = (be)bauen, pflegen, zu lat. cultus, Kult]:
1. urbar machen:
Moore, Brachland k.
2. als Kulturpflanze züchten, anpflanzen, anbauen:
in einem Gebiet Reis zu k. versuchen.
3.
a) sorgsam, in besonderem Maße pflegen, fördern:
eine Bekanntschaft, Freundschaft k.;
seine äußere Erscheinung k.;
b) verfeinern, auf eine höhere Ebene stellen:
sie hat ihren Stil, ihren Humor auf eine unverwechselbare Weise kultiviert.

* * *

kultivieren
 
[französisch, von mittellateinisch cultivare »(be)bauen«, »pflegen«], 1) sorgsam pflegen, fördern (einen Stil, eine Bekanntschaft); 2) urbar machen (z. B. Brachland); 3) Wildpflanzen planmäßig züchten und pflegen, um Kulturpflanzen zu gewinnen.

* * *

kul|ti|vie|ren <sw. V.; hat [frz. cultiver < mlat. cultivare = (be)bauen, pflegen, zu lat. cultus, ↑Kult]: 1. urbar machen: Moore, Brachland k.; die ersten vier Jahre, in denen sie das zum Teil sumpfige Land k. mussten, blieben sie frei von Pachtzins (Dönhoff, Ostpreußen 176). 2. als Kulturpflanze züchten, anpflanzen, anbauen: in einem Gebiet Reis zu k. versuchen; Walderdbeeren müssten sich ja auch k. lassen (Danella, Hotel 213). 3. a) sorgsam, besonders pflegen, fördern: eine Bekanntschaft, Freundschaft k.; seine äußere Erscheinung k.; Zum großen Teil sind es eben wir, die das Problem als solches erhalten und k. (Klee, Pennbrüder 107); Die Integration türkischer Jugendlicher wird dadurch nicht leichter, weil immer mehr von ihnen das Ausgegrenztsein kultivieren (Woche 1. 11. 97, 7); b) verfeinern, auf eine höhere Ebene stellen: sie hat ihren Stil, ihren Humor auf eine unverwechselbare Weise kultiviert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kultivieren — (lat.), anbauen, bearbeiten, urbar machen; pflegen; bilden, verfeinern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kultivieren — (neulat.), anbauen, urbar machen; pflegen (den Umgang mit jemand), bilden, verfeinern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kultivieren — Vsw std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. cultiver, dieses aus ml. cultivare, das über ein nicht bezeugtes Adjektiv auf t īvus zu l. colere (cultum) pflegen, bebauen, verehren gehört.    Ebenso nndl. cultiveren, ne. cultivate, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kultivieren — »(Land) bearbeiten, urbar machen; (die Sitten) verfeinern; sorgsam pflegen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. cultiver entlehnt, das auf mlat. cultivare »‹be›bauen; pflegen« zurückgeht. Zugrunde liegt lat. colere (colui, cultum)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kultivieren — V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Pflanze züchten Beispiel: Rund um das Dorf wird Getreide kultiviert …   Extremes Deutsch

  • kultivieren — kul·ti·vie·ren; kultivierte, hat kultiviert; geschr; [Vt] 1 etwas kultivieren einen Boden so bearbeiten, dass man darauf Getreide, Gemüse o.Ä. anbauen kann <den Boden, Brachland, das Moor kultivieren> 2 <Pflanzen> kultivieren Pflanzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kultivieren — kul|ti|vie|ren 〈 [ vi: ] V.〉 1. urbar machen; Land, Boden kultivieren 2. menschlicher Gesittung angleichen, annähern; ein Volk kultivieren 3. verfeinern, veredeln; sein Benehmen, seine innere Haltung kultivieren [Etym.: <frz. cultiver <mlat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kultivieren — Kultiviertheit (als Substantivierung des Adjektivs kultiviert) bezeichnet umgangssprachlich im sozialen Kontext eine verfeinerte, gepflegte Lebensweise, die sich an den Wertvorstellungen einer bestimmten sozialen Gruppe oder Schicht orientiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • kultivieren — 1. erschließen, kolonisieren, roden, urbar machen. 2. anbauen, anpflanzen, ansäen, bauen, züchten. 3. a) fördern, pflegen. b) verbessern, verfeinern, verschönern, vervollkommnen, zivilisieren; (geh.): veredeln; (bildungsspr.): sublimieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kultivieren — kultivi̲e̲|ren [zu lat. colere, cultum = bebauen, pflegen]: Mikroorganismen oder Gewebszellen auf geeigneten Nährböden anzüchten …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”